Propellerblatt Nr. 28 / Jahrgang 2010 |
  |
- Flugpost. Leser Anmerkungen zu Heft
Nr. 21
- Die Gleitflugversuche der M.M.Y.C. auf dem
Plauer See 1910 von Dieter Rühe. Dem Gleitflug kam in den
Entwicklungsjahren der Fliegerei zweifelslos eine nicht zu
unterschätzende Bedeutung als Vorstufe des Motorfluges zu. Es gab
Männer, die im Gleitflug vor allem eine neue, interessante Sportart
erkannten. Zu diesen gehörte sicher auch der Ingenieur Karl
Schneider aus Bergedorf bei Hamburg, der im Jahre 1909 in Plau
(Mecklenburg) die "Mecklenburgische Motoryacht - Companie" kurz
M.M.Y.C. gründete. Lesen Sie diesen interessanten Artikel aus der
Pionierzeit der Fliegerei in unserer Ausgabe.
- Flieger-Ersatz-Abteilung 10 Böblingen -
Teil 3 zusammengestellt von Walter Werner, und ergänzt durch Frank
P. Große, Dieter H.M. Gröschel, Wilfried Kapp, Reinhard Kastner,
Jörg Mückler, Thorsten Pietsch und Reinhard Zankl. Wir schließen
in dieser Ausgabe unseren Bericht über die Flieger-Ersatz-Abteilung
10 Böblingen ab. Dies ist allerdings kein endgültiger Schlussstrich,
da wir sicher sind, nicht eine vollständige Bilanz abgeliefert zu
haben. Da ein solider Archivbestand nicht vorliegt, mussten die
meisten Informationen wie bei einem Puzzle zusammengetragen werden:
hier ein Grabstein, dort eine Sterbeanzeige oder ein Gedenkbuch und
- wenn es besonders gut lief - auch Familiennachkommen befragt
werden, die die mittlerweile über zwei Generationen zurückliegenden
Unterlagen aufbewahrt und vor allem uns zugänglich gemacht haben.
Viele Flugschüler erreichten nie die Front, da sie bereits bei
Schulflügen ums Leben kamen. Im Zeitraum 1915 bis 1918 sind weit
über 100 tödliche Abstürze in Böblingen bekannt. Sie werden in
diesem Artikel aufgearbeitet. Reich bebildert mit
Hintergrundinformationen über die Gefallenen.
|
|